Demonstration zu 150 Jahren Pariser Kommune

Am 22. Mai 2021 demonstrierten rund 60 Aktivist:innen in Lüneburg für "das Recht auf Stadt". Anlass war die Niederschlagung der Pariser Kommune vor 150 Jahren. Die Aktivist:innen wollten an den Kampf der Kommunard:innen erinnern. Wie sie kämpfen die Aktivist:innen für eine befreite Gesellschaft. "Die Kommune hat gezeigt, dass eine befreite Gesellschaft ohne Staat und Kapital geben kann", heißt es in einer Rede. Neben dem Erinnern an die 72. tägige revolutiänre Kommune wollen die Aktivist:innen Themen der Kommune mit aktuellen Kämpfen für Mitbestimmung verbinden. Besonders der Aspekt des bezahlbaren bzw. kostenfreien Wohnraums, der auch in der Pariser Kommune prägend war, wird von der Demo aufgegriffen. Die Demonstrant:innen skandierten "die Häuser denen, die drin wohnen".