Hamburg


Aktivisten wollen Abschiebung stoppen: "Zu Unrecht in Haft"

Ein Mann soll aus Schleswig-Holstein abgeschoben werden – obwohl seine Familie im türkischen Erdbebengebiet lebt. Unterstützer sagen, er sei bestens integriert.


Fehlendes Personal in Kitas: “Wir sind ausgebrannt”

In Hamburg fehlen im kommenden Jahr voraussichtlich bis zu 3.700 Kitaplätze. Am Dienstagabend demonstrierten deshalb bis zu 2.000 Erzieher*innen, Eltern und Kinder in #Hamburg gegen das fehlende Personal in Kitas und GBS.


"Wer vorher am Existenzminimum gelebt hat, verzweifelt jetzt völlig"

Mehr als 2.000 Menschen beteiligten sich am Samstag an der linken Bündnis-Demonstration "Solidarisch aus der Krise". Über 70 Gruppen hatten den Aufruf für Umverteilung und soziale Gerechtigkeit unterschrieben. "Egal ob bei Grundnahrungsmitteln, Gas oder Strom: Immer mehr von uns können sich das Leben nicht mehr leisten", hieß es im Aufruf.


Linke Antwort auf die Energiekrise: Ein erster linker Schritt

Seit Anfang September gehen in verschiedenen Städten Tausende gegen die Teuerungen auf die Straße – Rechte wie Linke. Es geht um Inflation, höhere Preise für Lebensmittel, Gas und Strom. Themen, die seit Wochen die innenpolitische Debatte bestimmen. Während Bund und Länder über Maßnahmen zur Energiekrise beraten, fehlt es den Menschen weiterhin an Perspektiven. Mitte Oktober formiert sich eine linke Antwort auf rechte Proteste in der Energiekrise: Rund 100 Menschen demonstrieren in Hamburg unter dem Motto „Hamburg gegen Abzocke“.


Aktion für Bleiberecht: Grünen-Büro besetzt

Protest im Büro: Aktivist:innen haben in Hamburg symbolisch das Fraktionsbüro der Grünen "besetzt". Sie fordern Bleibeperspektiven für Ukraine-Geflüchtete aus Drittstaaten. Wer keinen ukrainischen Pass hat, dem kann ab dem 31. August die Abschiebung drohnen.


Auftakt für Aktionstage: Demo gegen LNG

Rund 1.800 Aktivist:innen haben am 10. August in Hamburg gegen LNG und fossilen Kapitalismus demonstriert. Die Demonstration war der Auftakt der Aktionstage gegen LNG und Neokolonialismus, die bis Montag in Hamburg stattfinden.


Klimaaktivist:innen seilen sich von Elbphilharmonie ab

Mit zwei großen Transparenten protestieren Klimaaktivist:innen von Ende Gelände, Robin Wood und Gegenstrom aktuell an der Elbphilharmonie in Hamburg gegen LNG und Neokolonialismus.


Warnstreik am Flughafen

An deutschen Flughäfen herrscht seit Wochen Chaos. Lange Schlangen, gestresste Passagiere, ausfallende Flüge und überlastete Kundenhotlines gehören zum Programm. Ausgerechnet zum Start der Sommerferien in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ruft die Gewerkschaft Verdi zum Warnstreik am Hamburger Flughafen auf.


Kletteraktion gegen Erdgas vor Hamburger Messegelände

Mit einer Kletteraktion haben Aktivist:innen von "Ende Gelände" und "RobinWood" vor dem Congress Center Hamburg (CCH) gegen die dort stattfindende Erdgas-Konferenz protestiert. Sie fordern den Stopp neuer fossiler Infrastruktur und den Ausstieg aus allen fossilen Energien.


Feminismus statt Vatertag

Am Vatertag demonstrierten in Hamburg rund 250 Aktivist:innen gegen Vaterland und Patriachat. Mit einem großen FLINTA*-Block wollten sich die Aktivist:innen den öffentlichen Raum an einem Tag nehmen, der von trinkenden Männergruppen dominiert ist.


Prozess gegen Seenotretter*innen: Hunderte demonstrieren in Solidarität

In Solidarität mit den in Italien angeklagten Aktivist:innen der Iuventa demonstrierten am 21. Mai mehrere hundert Menschen in Hamburg gegen die Kriminalisierung von Flucht und Seenotrettung. Anlass war der Prozessbeginn gegen 21 Aktivist:innen in Trapani - darunter vier Crewmitglieder der Iuventa.


Ein Shuttle für die Vergessenen

Menschen, die ohne europäischen Pass aus der Ukraine flüchten, haben es schwer. Linke Ak­ti­vis­t*in­nen haben für sie kurzerhand Busse von Polen nach Hamburg organisiert.


Autokorso gegen hohe Spritpreise

Hunderte Autos versammeln sich am Samstagabend im Gewerbegebiet Allermöhe in Hamburg. Treffpunkt ist eine Tankstelle. Menschen in Warnwesten empfangen die ankommenden Autos und zeigen einen QR-Code. Unzählige Sportwagen und getunte Fahrzeuge stellen sich auf. Eine Hamburger Cruiser-Gruppe hat zum Autokorso geladen. Einem Autokorso gegen hohe Spritpreise.


Sturmtief "Zeynep": Hochwasser in Hamburg reicht bis an die Höhe vieler Brücken

Gewitter, Hagel und Sturmflut: das brachte das Sturmtief "Zeynep" heute Nacht in #Hamburg. Teile der HafenCity und einzelne Wohnhäuser außerhalb der Deichlinie standen unter Wasser. Eindrücke einer Sturmnacht.


Sturm Ylenia sorgt für Chaos in Hamburg

Unwetterwarnungen sind in Hamburg schon fast Normalität – vor allem in der Zeit der Winterstürme. In den letzten Wochen stand der Fischmarkt mehrfach unter Wasser. Nun hat erneut ein orkanartiger Sturm die Hansestadt erreicht.


Sturmnacht in Hamburg: Plötzlich peitschen Windböen mit bis zu 100 km/h durch die Straße

Das Sturmtief "Nadia" hat Hamburg schwer getroffen. Bürger alarmierten im Minutentakt die Feuerwehr, die Hansestadt nahe am Ausnahmezustand. Wie ein Reporter die Nacht erlebte. Ein Protokoll.


Rechtsextreme Kampagne: Neonazis bei Coronademo in Hamburg

Ende Januar beteiligte sich eine Gruppe organisierter Neonazis aus dem Umfeld der NPD an einer "Coronademo" in Hamburg Barmbek. Die Teilnahme scheint der Auftakt einer neuen Kampagne der Rechtsextremen zu sein. Unter dem Namen "Gegengift" wollen sie ihre Ideologie anschlussfähig machen - an alle, die Woche für Woche gegen Impfpflicht und vermeintliche Diktatur auf die Straße gehen.


Chaos um neue Corona-Regeln in Hamburg

In Hamburg können nun Wirte und Barbetreiber selbst entscheiden, ob sie Ungeimpfte hereinlassen. Das führt vielerorts zu Verwirrung – denn manch Gastronom wendet sowohl 3G als auch 2G an.

Text & Fotos für T-Online.


Kein Wahlkampf der AfD

Am Samstagabend wurde in Hamburg-Wilhelmsburg aus einer spontanen Protestaktion das Gelände einer AfD-Wahlkampfveranstaltung angegriffen. Bereits eine Woche zuvor gab es Protest vor dem Gelände der AfD.


Neue Farbe für die Flora

Sechs Tage lang haben Aktivist:innen den Eingang der Roten Flora in Hamburg neu gestaltet und mehr als 30 politische Motive und Sprüche an die Wand links vom Hauptgebäude gesprüht. Zum ersten Mal, steht jetzt „Rote Flora“ an der Roten Flora, erzählt einer der Beteiligten stolz.


Kein ruhiges Bergedorf

Am 28. August 2021 demonstrierten rund 200 Antifaschist*innen gegen rechte Strukturen im Hamburger Bezirk Bergedorf.


Demonstration gegen die Ausgangssperre in Hamburg

Ab Freitag, dem 2. April 2021, gilt in Hamburg eine Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr. Linke Gruppen kritisieren die Maßnahme zur Bekämpfung der Pandemie und haben deshalb am 1. April 2021 unter dem Motto "Ausgangssperre für Nazis, Bullen und Bonzen" im Arrivati-Park gegen die Ausgangssperre demonstriert.


Protest gegen "Paulihaus"

Am 20. März 2021 haben in Hamburg St. Pauli erneut dutzende Menschen gegen den Bau des "Paulihauses" demonstriert - mit musikalischer Unterstützung von Rapperin Finna.
Für den Neubau des sechsstöckigen Bürogebäudes soll das "Mahraja" Ende März geräumt sein. 21 Bäume auf dem Gelände sollen für den Neu​bau ebenfalls weichen. Die Initiative "St. Pauli Code JETZT" protestiert mit Anwohner*innen seit einiger Zeit gegen das geplante Bauprojekt.

Reportage auf YouTube.


In den windigen Wipfeln des Wilden Waldes

Bis die Rodung akut droht, dauert es noch. Aber Wald­ret­te­r:in­nen wie Pony Hütchen bereiten sich schon auf Baumbesetzungen vor, wenn der Wilde Wald in Wilhelmsburg dem Bauprojekt Spreehafenviertel weichen soll. Die taz hat sie besucht.

Text & Fotos für die TAZ.


Fahrradkino in Hamburg

Am 07. August 2020 fand das erste Fahrradkino auf dem Heiligengeistfeld in Hamburg statt. Seit einigen Monaten gab es dort ein Autokino, um auch während der Corona-Pandemie in den Genuss eines Kinoerlebnisses zu kommen und gleichzeitig die Hygiene-Regeln einzuhalten. Mit den Lockerungen der Maßnahmen wurde das Kino für einen Tag zum Fahrradkino umfunktioniert, um auch den klimafreundlichen Vekehrsteilnehmerinnen die Möglichkeit eines Freiluftkinos zu geben. Mehr als 1700 Menschen nutzten das Angebot und schauten sich einen von vier angebotenen Filmen an.


Box abgefackelt

In Wilhelmsburg ist zum zweiten Mal die ehrenamtlich organisierte Tauschbox abgebrannt. Wer dahinter steckt, ist unklar. Aktivist*innen wollen sie wieder aufbauen.

Text & Fotos für die TAZ.


Proteste trotz Corona: "Leave No One Behind"

Am 26. März 2020 wurde am Steindamm in Hamburg das sogenannte Lampedusa-Zelt im Auftrag des Bezirksamts abgebaut. Aufgrund der Allgemeinverfügung zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind „Versammlungen unabhängig von der Zahl der Teilnehmenden untersagt". Gegen die Räumung des Zeltes gab es zunächst im Internet Protest. Am 28. März kamen rund 15 Menschen einzeln oder zu zweit zum Platz am Steindamm, um Schilder zu zeigen.


Demonstration gegen die Überwachungsstadt

Rund 3000 Menschen haben nach Angaben der Veranstalter am 1. Februar 2020 in Hamburg gegen das Polizeigesetz demonstriert. Aufgerufen hat die Fangruppe "Ultra Sant Pauli" unter dem Motto "Nein zur Überwachungsstadt". Verschiedene linke Gruppe sowie die Partei "Die Linke" unterstützen den Aufruf.


Großbrand in Wilhelmsburg

In einer Lagerhalle im Norden Hamburg Wilhelmsburgs brach in den frühen Morgenstunden des 13. Januar 2020 ein Brand aus. Bis zu 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THWs waren im Einsatz, um den Großbrand zu bekämpfen.


Waldbesetzung "Pappelapapp"

Am 15. Oktober haben Aktivist:innen auf Twitter bekannt gegeben, dass der Vollhöfner Wald in Hamburg Altenwerder besetzt ist. Die Aktivist:innen haben ein Baumhaus in dem Waldstück gebaut, um gegen die geplante Rodung zu protestieren. Der Hamburger Senat hat die Fläche des Waldes als Hafenerweiterungsfläche deklariert. Momentan sind die Rodungen aber bis Februar 2020 ausgesetzt.