Schachtfahrt Asse II
Das ehemalige Salzbergwerk Asse II wurde ab 1965 als Forschungsbergwerk betrieben und zwischen 1967 und 1978 für die Endlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch erprobt und genutzt. Heute dringt Wasser in die Schachtanlage ein und einige Schächte verschwinden durch den Druck. Zudem bilden sich an vielen Stellen Risse in der Gesteinswand, durch die Wasser eindringen kann.
Da Asse II seit 2009 dem Atomgesetz unterliegt, müssen die dort gelagerten schwach- und mittelradioaktiven Abfälle und eventuell weiteren radioaktiven Stoffe planmäßig bis 2031 zurückgeholt werden. Der Grund hierfür ist, dass die Langzeitsicherheit nicht gewährleistet werden kann. Zurzeit wird die Schachtanlage auf eine Rückholung in einigen Jahren vorbereitet und hierfür durch Teilverfüllung stabilisiert. Einige der Einlagerungskammern wurden bereits untersucht, da der Zustand der Kammern zum heutigen Zeitpunkt ungewiss ist.